
Stan und Christina Grof (gest. 15. 06.2014) während des Holotropic Breathwork Day, Berlin 2013
Was ist Holotropes Atmen?
Das Holotrope Atmen nach Stan und Christina Grof (Holotropic Breathwork™) ist eine kraftvolle Methode, um innere Reisen zu erleben. Es ist eine Technik, die Zustände veränderten Bewusstseins erzeugt. Diese wiederum tragen ein großes Potential an Weisheit und Heilung in sich.
Die Therapeuten oder “Facilitators” schaffen in dem rund drei- bis vierstündigen Prozess einen sicheren Rahmen, in dem sich innere Themen zeigen und Blockaden lösen können. Es können Erlebnisse aus der persönlichen Biographie, aus der Zeit vor, während und unmittelbar nach der Geburt, aus kollektiven sowie transpersonalen und archetypischen Bereichen auftauchen. Oft berichten Teilnehmer von spirituellen Erfahrungen.
Unterstützt wird die Sitzung durch speziell zusammen gestellte, den Prozess tragende Musik und die Energie der gesamten Gruppe. Ein/e persönliche/r „Sitter*in“ sorgt ebenfalls für die Atmer*in.
Schnelleres und tieferes Atmen ist der Motor der Erfahrung. Durch ihn lässt sich der Prozess forcieren oder abschwächen. Voraussetzung ist Vertrauen, Neugier und Mut, dem zu folgen, was sich zeigen will.
Brigitte Grof übers Holotrope Atmen, 2020 (Video auf Englisch, ab Min 11:42)
In diesem Interview erklären Stan und Christina Grof das Holotrope Atmen in einem leicht verständlichen Englisch (36:15 min, hier mit polnischen Untertiteln und mit Ton bis zum Schluss, 44:41 min)
Bei wem “Holotrop Atmen”?
Holotropes Atmen ist eine sehr starke Methode und Sie sollten es nur bei vom Grof Transpersonal Training (GTT) ausgebildeten oder bei einem von der European Transpersonal Association zertifizierten Therapeuten (“Transpersonal Breathwork”) machen. Diese Therapeuten sind Selbst-erfahren, haben genügend Vertrauen in den Prozess, können mit den starken Energien umgehen, die beim Holotropen Atmen auftreten und helfen Ihnen, wenn nötig, Ihren Prozess abzuschließen. Bei nicht genügend geschulten und erfahrenen Therapeuten kann es passieren, dass der Prozess abgebrochen und nicht abgeschlossen wird und es unter Umständen zu einer Retraumatisierung kommt.
Zertifizierte Kollegen und Kolleginnen, die ebenfalls Holotropes Atmen anbieten, finden Sie unter “Links”.

Holotropic Breathwork Day in Berlin, 2013: Stan und ich (Foto: Karina Strohm)
Kontraindikationen:
kardio-vasculäre Krankheiten
starker Bluthochdruck
evtl. Asthma
Epilepsie
Glaukom
Netzhautablösungen
Osteoporose
Psychiatrische Krankheitsgeschichte (dann unbedingt Rücksprache!)
Schwangerschaft

Brigitte und Ingo während unserer Ausbildung auf der Lindenhöhe bei Freiburg, 1998
Ich danke meinen Lehrern Dr. Ingo Jahrsetz und Dipl. Psych. Brigitte Grof (Brigitte ist seit 2016 mit Stan verheiratet) für ihre fundierte und liebevolle Ausbildung. Christina und Dr. Stan Grof danke ich für die Entwicklung dieser Methode, die mein Leben so positiv beeinflusst hat.